Seine Werke
Kids Game into Summer (1993)
A.I. Love You (1994-1997)
Itsudatte My Santa! Magister Negi Magi
Love Hina(1997-2002)
Magister Negi Magi(2003-?)
Besetzung in:
Love Hina (TV) als Akamatsu-sensei (Episode 14, Special Guest)
Love Hina Frühlingsspezial als Akamatsu-sensei (Special Guest)
Love Hina Weihnachtsspezial alsAkamatsu-sensei (Special Guest)
Mahou Sensei Negima! (TV) (Episode 11, Special Guest)
Nachdem er als Jugendlicher durch die Aufnahmeprüfung der
Tokio Universität gefallen war, meldete er sich für ein
Literatur-Studium an der Chuo Universität und widmtete sich
vor allem dem Zeichnen. Mit seinem Debütwerk von 1993
„Kids Game Into Summer“ wurde er mit dem 50.-Newcomer-Preis
der japanischen Zeitschrift Shounen Jump ausgezeichnet.
Nach seinem 2. Werk A.I. Love You schaffte er endlich seinen großen Durchbruch mit
Love Hina, dass in 14 Bänden aufgelegt wurde und mit Verkaufzahlen um die 6 Mio beeindruckt.
Sein neustes Werk Magister Negi Magi! umfasst zur Zeit 15 Bände und wurde bereits u. a.
in den USA, Frankreich und Deutschland veröffentlicht.
Akamtasu ist verheiratet und hat eine Tochter.
Die Magi In Magister Negi Mgi (negima)
Magie in Negima
Sagitta Magica
Magische Pfeile
Die Person, die den Zauberspruch gesprochen hat, feuert eine bestimmte Zahl an elementaren
magischen Pfeilen auf sein Ziel. Die Anzahl der Pfeile kann dabei zwischen 1 und 199 liegen
(im Manga ist die Anzahl der Pfeile auffälligerweise immer gleich einer Primzahl).
Auf Befehl des Magiers spüren die Pfeile den Feind auf und verfolgen dann.
Die elementaren Variationen des Sagitta Magicas im Manga sind folgende:
- Wind
- Donner
- Licht
- Eis
- Dunkelheit
- Feuer
Das Element hängt von der Neigung des Magiers ab. Negi verwendet zum Beispiel hauptsächlich
Licht-, Donner- und Windpfeile, während Evangeline die Elemente Dunkelheit und Eis verwendet.
Verschiedene Elemente können den Pfeilen außerdem verschiedene Eigenschaften geben.
Windpfeile, zum Beispiel, verursachen für gewöhnlich keinen Schaden, sondern machen das Ziel
Bewegungsunfähig, während Donnerpfeile das Ziel bei einem Auftreffen paralysieren und
verletzen können. Einige Magier, besonders Kampfmagi, benutzen den Sagitta Magica auch um
ihre Nahkampfattacken zu verstärken.
Ein einziger Licht- bzw. Dunkelpfeil kann einem Faustschlag erheblich Kraft zufügen.
Donnerpfeile besitzen sogar so viel Energie, die Attacke zu verdoppeln.
Infernus Scholacticus
Schulhölle
Infernus Scholacticus ist der Name eines Fluchs der Schulschwänzer daran hindert,
das Schulgelände zu verlassen. Nagi Springfield (1000 Master) hat ihn seiner Zeit auch auf
Evangeline gelegt, sodass sie seither dazu gezwungen ist auf dem Mahora Schulgelände zu
verweilen, bis Nagi in der Lage ist ( er kennt den Spruch zu Lösung des Fluches nicht),
den Fluch wieder von ihr zu nehmen.
Als Negi während eines Klassenausfluges nach Kyoto jedoch von Magiern der
Kansai-Magie-Gesellschaft angegriffen wird, verschafft der Schulleiter Evangeline die Möglichkeit
ihm zur Hilfe zu eilen und somit das Schulgelände zu verlassen. Dafür muss er allerdings alle
5 Sekunden ein Formular abstempeln, dass Evangelines Reise nach Kioto als Schulaktivität
genehmigt, um somit die Geister zu täuschen (Magister Negi Magi! Band 6).
In Evangelines Fall wirkt sich der Fluch außerdem noch auf ihre magischen Kräfte aus,
die durch ihn stark eingeschränkt werden. Während eines Stromausfalls gelingt es
Chachamaru jedoch diese durchs Hacken im Kontrollsystem, aufzuheben,
sodass Evangeline ihre wahren Kräfte zurückgewinnt (Magister Negi Magi! Band 3).
Die Paktkarten:
Charta Ministralis / Paktkarten
Die Paktkarten sind ein Beleg für den Pakt, den ein Magier mit einer Person geschlossen hat.
Dabei unterscheidet man zwischen fehlerhaften Karten (Im Manga sind bis jetzt 7 aufgetreten) die dann erscheinen, wenn Partner und Magier sich nicht auf den Mund, sondern auf Wange, Stirn, etc. küssen und den richtigen Paktkarten die man im Normalfall durchs Küssen auf den Mund erhält.
Die original Paktkarte ist für den Magier bestimmt und eine Kopie für den Partner (Minister Magi). Über die beiden Karten können sie kommunizieren und der Minister Magi kann außerdem seine Waffe mit ihr beschwören.














Das wahren die aus dem Manga und jetzt kommen die Aus dem Anime














Und dann ncoh die sachen die vrfuscht wurden!


Die Manga und Nebeninformationen:
Manga
Magister Negi Magi erscheint in Japan seit dem 12. März 2003 in Einzelkapiteln im
Weekly Shounen Jump (kurz: Shounen Jump) Magazin des Kondansha Verlags und
wird regelmäßig in Sammelbänden zusammengefasst.
Seit Oktober 2004 erscheint Negima auch beim Verlag Egmon Manga & Anime in Deutschland;
bis jetzt sind 8 Bände erschienen.
Im Gegensatz zu Love Hina bietet Akamatsus neustes Werk Magister Negi Magi wesentlich mehr
Professionalität besonders im Bezug auf die ernstere Storyline und die Entwicklung der einzelnen
Charaktere. Auch der herausragende Zeichenstil des Mangaka hat sich seit Love Hina um einiges
weiterentwickelt und wirkt jetzt noch ansprechender.
Neben viel Magie, bemerkenswerten Charakteren, viel Humor und auffallend vielen freizügigen
Szenen beeindruckt er den Leser mit reichlich Action und lebensechten Problemen.
Fazit:
Fans von Akamatsu werden Negima! lieben!
Weitere Informationen + Cover
Japanisch
Englisch
Deutsch
Die Nebeninfos des Animes:
Anime
Titel: Mahou Sensei Negima! (TV)
Alternative Titel: Magister Negi Magi!, Negima!
Altersgruppe: +/- 12
Genres: Comedy, Romance, Shounen
Episodenanzahl: 26 + Einführungsfilme + Ovas
Laufzeit: 05.01.2005 - 29.06.2006 in Japan
Offizielle Webseiten: Mahou Sensei Negima! at TV Tokyo, Mahou Sensei Negima Chuutobu 2-A
Chef Regisseur: Nabuyoshi Habara [u. a. D.N. Angel (TV), Shaman King (TV)]
Regisseur: Nagisa Miyazaki [u. a. My Neighbor Totoro (movie), The Cat Returns (movie)]
Serien Zusammensetzung: Ichiro Okouchi [u. a. Angelic Layer (TV), Stellvia (TV)]
Script: Ichiro Okouchi
Storyboard: Nagisa Miyazaki (OP)
Musik: Shinkichi Mitsumune [u.a. Love Hina Again (OVA), Rozen Maiden (TV)]
Original Manga: Ken Akamatsu [u.a. Uta~Kata (TV), Itsudatte My Santa (manga)]
Charakter Design: Hatsue Kato [u.a. Stellvia (TV), Ghost in the Shell ( movie)]
Art Director: Yoshimi Umino [u.a. Shuffle! (TV), Madlax (TV)]
Animations Regisseur: Hatsue Kato (OP)
Art Design: Junko Nagasawa [u.a. Mao-chan (TV), Love Hina (TV)]
Farbdesign: Miyoko Kobayashi [u.a. Eureka 7 (TV), Angel Heart (TV)]
Bearbeitung: Tomoki Nagasaka [u. a. Armitage: Dual-Matrix (movie), Petite Princess Yucie (TV)
Produzenten: Shinichi Ikeda, Takatoshi Chino